Literaturempfehlungen zu den Vorträgen von Dr. Carola Otterstedt
Die heilige Schrift des Islam in der Übersetzung aus dem Arabischen von Adel Theodor Khoury, gute Lesbarkeit, Treue zum Original
Kalila und Dimna, Die Fabeln des Bidpai, 12 Minaturen, Abdallah Ibn al-Muqaffa, Landemuseum Natur und Mensch Oldenburg, Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden
Wichtiges kulturelles Grundlagenwerk für den arabischen Raum.
Die berühmte orientalische Erzählsammlung in der Neuübersetzung von Claudia Ott. Die Übersetzung ist nicht durch den vormals europäischen Orientalismus verfälscht, vielmehr basiert sie auf die historisch korrekte arabische Fassung aus dem 14./15. Jhd. (ediert von Muhsin Mahdi). Die Erzählsammlung ist neben dem Koran einer der wichtigsten arabischen Schriften und ein Klassiker der Weltliteratur.
in der Neuübersetzung von Claudia Ott.
4 Liebesgeschichten, erzählt von der klugen Schahrasad.
Gotthold Ephraim Lessing,
Themen: Judentum, Christentum, Islam, Schlüsselwerk der deutschen Aufklärung, Kreuzzugs (1189–1192)
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Erzählung von Eric-Emmanuel Schmitt
Themen: Kultur und Religion, Judentum, Islam, Frankreich
oder Wie man eine Eselin um die halbe Welt schmuggelt
Brian Sewell, Insel Verlag
Roman
Themen: Reise von Pakistan durch die arabische Welt bis nach Europa, soziale Beziehungen, Mensch-Tier-Beziehung
Ich bin eine Frau aus Ägypten, Die Autobiografie, Jehan Sadat (u.a. Ehefrau von Anwar el-Sadat, ehemaliger Präsident Ägyptens), Heyne
Themen: Emanzipation und Entwicklung der Frauenrechte in Ägypten, Politik in Ägypten bis 1985
Cay Rademacher
Kriminalroman, Dumont
Themen: 20er Jahre, Reise von Frankreich, über Port Said, Suezkanal, Jemen in den Oman.
Das Geheimnis des blauen Skarabäus, Rebecca Michél, dtv
Roman
Themen: 20er Jahre, Roman über den Alltag der Ägyptologen und die unterschiedlichen Interessen der Europäer an ägyptischen Antiquitäten.
Kate Pullinger
Themen: 1862 Reise von England nach Ägypten, Alltagsleben in Kairo und Luxor, Bau des Suezkanals, Bedeutung der arabischen Sprache, kulturelle Traditionen, Verhältnis Man-Frau.
Rasha Khayat, Dumont
Roman
Themen: Frauen, Männer, Dschidda, Mekka, in 2 Kulturen aufwachsen (Deutschland, Saudi-Arabien)
Ein Fall für Poirot
Agatha Christie
Kriminalroman
Atlantik-Verlag
Themen:
Zugreise, Istanbul, Calais
Ein Fall für Poirot
Agatha Christie
Kriminalroman
Atlantik-Verlag
Themen:
Ägypten, Flusskreuzfahrt, Tempelanlagen
Ein Fall für Poirot
Agatha Christie
Kriminalroman
Atlantik-Verlag
Themen:
Irak, Ausgrabungen, Archäologie
Ein Fall für Poirot
Agatha Christie
Kriminalroman
Atlantik-Verlag
Themen:
Calais, Paris, Nizza, Zugreise
Antoine de Saint-Exupéry
Karl Rauch Verlag
Themen: Kurierflieger, Nordafrika, Wüste
Giuseppe Tomasi di Lampedusa
Roman
Themen:
Sizilianische Familiengeschichte im 19. Jhd., Ende der
Tancredi, sein Neffe und Feudalherrschaft, moderner Klassiker
Birgit Pelzer-Reith
Sachbuch
Mare-Verlag
Themen:
u.a. Schifffahrt im arabischen Raum, Tiere als diplomatisches Geschenk, Transport von Tieren, Handel mit Tieren
Otterstedt, C. (1993): Abschied im Alltag, Grußformen und Abschiedsgestaltung im interkulturellen Vergleich, iudicium Verlag, München.
Otterstedt, C. (2009): Tiere im Dialog der Kulturen, Interkultureller Vergleich zur Mensch-Tier-Beziehung, Studie, in: Schriftenreihe zur Mensch-Tier-Beziehung, Nr. 3
Otterstedt, C.; Hirsch, A. (Hrsg.) (2019): Märchen von Mensch & Tier (aus aller Welt), Königsfurther & Urania Verlag. (Bestellbar für 5 € über: hirsch@grenzgaenge.de)
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com